Heute am
02.02.2002 hatte ich die Möglichkeit, mit der neuen FireBlade SC50 eine
kleine Probefahrt zu machen.
Vielen Dank an die Motorhandels GmbH in Göppingen, die mir das
Motorrad zur "Verfügung" gestellt hat. |
Die Sitzposition erinnert
mich sehr stark an die SC44, man muss sich nicht umgewöhnen. |
 |
Beim abbiegen und den ersten
langsamen Kurven ist mir das überaus handliche Fahrwerk aufgefallen, ich
würde sagen annähernd wie bei der CBR600 |
 |
Und dieses Ansauggeräusch,
in Vergleich zu allen anderen FireBlades traumhaft |
 |
Nach einer Weile durch die
Stadt gurken ging`s dann etwas Überland. Dort merkte man den sehr guten
Durchzug aus mittlerer Drehzahl |
 |
Leider bemerkte man auch
beim beschleunigen, dass das Vorderrad sehr leicht wird, was eine
gewisse Unruhe mit sich bringt. |
 |
Für die "Tourenfahrer" unter
euch ist meiner Meinung nach ein Lenkungsdämpfer nicht erforderlich. Wer
jedoch gerne auf die Rennstrecke möchte sollte sich über einen
Lenkungsdämpfer Gedanken machen. |
 |
Auf den "Kofferraum" möchte
bestimmt niemand verzichten. |
 |
Das Schloss zum entriegeln
des Soziussitzes befindet sich jetzt vorne. |
 |
Die Hinterradabdeckung gibt
es jetzt serienmäßig. |
 |
Sieht in gelb bestimmt auch
nicht schlecht aus... |
 |
Endlich! So eine Abdeckung
gab es sonst nur im Zubehör. |
 |
Nicht mehr ganz so groß wie
bei den Vorgängermodellen |
 |
Sehr schönes, spitzes Heck,
wenn nur nicht die Kennzeichenbeleuchtung wäre.. |
 |
So sieht`s bei normalem
Licht aus. |
 |
Und so wenn man bremst.
Schön hell... |
 |
Der Scheinwerfer ist meiner
Meinung nach sehr gelungen, gibt der Blade ein aggressiveres
Erscheinungsbild. |
 |
Abblendlicht |
 |
Fernlicht |
 |
Alles in allem
war die Probefahrt sehr positiv. Man merkt einfach, dass man auf einer
Honda sitzt, es passt halt alles.
Bevor jetzt viele sagen, ein Motorrad zu dem Preis sollte serienmäßig
einen Lenkungsdämpfer haben, der soll einfach mal bei seinem Händler
eine Probefahrt machen und dann erst entscheiden. |