|
Honda CRF125F - Neues Offroad-Einsteigerbike |
|
Frankfurt am Main, 09. Juli 2013: Die neue Honda CRF125F
präsentiert sich als perfektes Offroad-Einsteigerbike. Ein wartungsarmer
Viertaktmotor mit bestens zu dosierender Leistung, Vierganggetriebe
und manueller Kupplung sorgt in einem modernen Fahrwerk für reichlich
Fahrspaß. Auch der CRF450R inspirierte Look begeistert auf ganzer Linie. |
![](../../bild/nachrichten/2013/2013_07_09_Honda_CRF125F_-_Neues_Offroad-Einsteigerbike/CRF125F.jpg) |
1. Einführung |
Offroad-Ausflüge auf geeignetem Gelände können für die ganze Familie
eine attraktive Freizeitbeschäftigung sein. Das gemeinsame Erleben purer
Fahrfreude stellt für alle Beteiligten eine angenehme Erfahrung dar.
Dazu erleichtert die spielerische Leichtigkeit, mit der Jugendliche
und Heranwachsende sich auf motorisierten Zweirädern zurecht finden,
grundsätzlich den Zugang zum Thema Motorradfahren, was mit Blick auf
später mögliche Sporteinsätze genauso wertvoll sein kann wie das Bewältigen
alltäglicher Situationen im Straßenverkehr. Aus Herstellersicht ist
ebenfalls von Bedeutung, dass Newcomer bereits frühzeitig mit Honda
Fahrzeugen in Kontakt kommen und sich so für die Marke begeistern können. |
Die CRF Modellpalette von Honda wird ständig ausgebaut und umspannt
Offroad-Maschinen für vergnügliche Ausfahrten in der Freizeit wie auch
für ambitionierte Sporteinsätze. Die Modelle CRF50F und CRF110F sind
auf die Bedürfnisse jugendlicher Einsteiger maßgeschneidert, die erst
einmal lernen und sich in die Materie einfinden wollen. Das alltagstaugliche
Modell CRF250L spricht in der Viertelliterklasse Enduro-Freunde an.
Mit State of the Art Technik für Motocross-Wettbewerbe – enorm
starke Einzylinder-Viertakter und Aluminium-Chassis mit langen Federwegen
– faszinieren die Modelle CRF250R and CRF450R, deren Nimbus auf die
gesamte CRF Palette abstrahlt. Wie wichtig der Offroad-Bereich beim
weltgrößten Motorradhersteller genommen wird, unterstreicht nicht zuletzt
die Rückkehr von Honda mit einem offiziellen Werksteam und der CRF450
Rally bei der Rallye Dakar. |
Die CRF125F des Modelljahrgangs 2014 ist der jüngste Zuwachs der
CRF Familie. Die neue Achtelliter-Maschine hat alles mit auf den Weg
bekommen, was ein Motorrad dieser Größe benötigt, um künftigen Fahrern
und Fahrerinnen grenzenloses Offroad-Vergnügen zu ermöglichen. |
![](../../bild/nachrichten/2013/2013_07_09_Honda_CRF125F_-_Neues_Offroad-Einsteigerbike/CRF125F_in_Aktion.jpg) |
|
2. Modellkonzept |
Die CRF125F ersetzt das bisherige Modell CRF100F. Neben dem Hubraumzuwachs
für kraftvollen Durchzug aus tiefen Drehzahlen wurde dem luftgekühlten
Einzylinder eine besonders einsteigerfreundliche Motorabstimmung mit
auf den Weg gegeben. Das Triebwerk, das ein Vierganggetriebe sowie eine
manuelle Kupplung aufweist, wurde dazu mit einem Elektrostarter ausgestattet,
um die Inbetriebnahme für Novizen zu leichtern. |
Ein neuer Rahmen stellt in Verbindung mit optimierten Radführungselementen
sicher, dass das Leistungsplus sicher umgesetzt werden kann. Dazu konnten
sowohl das Handling wie auch die Bremsperformance verbessert werden.
Das Design der neuen CFR125F lehnt sich an das der großen MX-Schwester
CRF450R an, womit auch der optische Auftritt mehr als gelungen ausfällt. |
Unter dem Strich bietet die CRF125F all das, was sich Jugendliche
und Einsteiger für erste Schritte in der Offroad-Welt nur wünschen können.
Das Bike ist im Sinne des Wortes kinderleicht zu fahren und zu beherrschen,
macht unbändig Spaß, gibt sich rundum gutmütig, steckt manchen Knuff
unbeeindruckt weg und ist auch technisch pflegeleicht. Schließlich steht
das F in der Modellbezeichnung nicht umsonst für »Fun«. |
Yuichi Kato, Leiter Entwicklung Off-Road/ATV: “Beibehalten
bei der neuen CRF125F wurden die leicht zu beherrschenden Abmessungen
des Vorgängers. Neu sind die Vorzüge des verbessertes Motors sowie die
attraktive Optik. Trotz zahlreicher Features und etlicher Verbesserungen
bleibt der Preis weiterhin günstig. Ich hoffe, dass die CRF125F möglichst
zahlreich neuen heranwachsenden Fahrern und Fahrerinnen den Zugang zum
Offroad-Erlebnis öffnet und viele schöne Momente erleben lässt, sowohl
bei Just-for-fun-Ausfahrten als auch bei Wettbewerben.“ |
Der Kernsatz während der Entwicklung der CRF125F lautete:
»Mein erstes richtiges Offroad-Bike.« |
|
3. Ausstattungsmerkmale |
3.1 Fahrwerk |
Der neue Diamond Backbone-Stahlrohrrahmen verhilft der CRF125F zur
gewünschten Balance aus beruhigender Stabilität und agilem Kurvenverhalten,
damit Einsteiger sich wohlfühlen und Fortgeschrittene sich weiter verbessern
können. In die gleiche Richtung zielt das integrierte Design von Airbox
und Batterie (längs im Rahmen), das zu schmaler Bauweise beiträgt und
dazu eine niedrige Sitzhöhe von nur 735 mm ermöglicht. Alle Abmessungen
und auch die Gewichtsverteilung der CRF125F sind darauf ausgelegt, dass
das vollgetankt nur 88 kg schwere Leichtgewicht von Youngstern ab 10
Jahre aufwärts sicher und mit Freude beherrscht werden kann. |
![](../../bild/nachrichten/2013/2013_07_09_Honda_CRF125F_-_Neues_Offroad-Einsteigerbike/CRF125F_Zeichnung_1.jpg) |
Eine neue 31 mm Telegabel (Vorgänger CRF100F: 27er Standrohrdurchmeser)
ist mit stärkeren Federn und 140 mm Federweg versehen. Der ebenfalls
neue Hinterrad- Monostoßdämpfer mit 32 mm Kolbendurchmesser funktioniert
gasdruckunterstützt, der Federweg beträgt 114 mm. Die Federelemente
tragen zu optimiertem Fahrverhalten auf unbefestigten Wegen und im Gelände
bei und absorbieren nicht nur Stöße und Wellen sanfter, sondern auch
Landungen nach Sprüngen. Das Honda ProLink Hebelsystem an der Stahlschwinge
sorgt dank progressivem Ansprechen für eine optimierte Funktion der
Hinterradfederung, wobei zu Gunsten höherer Präzision und Dauerhaltbarkeit
hochwertige Nadellager zur Anwendung kommen. |
Um Stabilität mit bester Traktion im Offroad-Einsatz zu verbinden,
haben die HondaIngenieure das 17 Zoll-Vorderrad mit einem 14 Zoll-Hinterradpneu
kombiniert. Am Vorderrad sorgt eine Scheibenbremse mit 220 mm Ø für
gut dosierbare, sichere Verzögerung. Am Hinterrad findet eine 95 mm
große Trommelbremse Verwendung. Da Jugendliche und Heranwachsende nicht
immer über gleichgroße Gliedmaßen verfügen, ist der Handbremshebel praxisgerecht
verstellbar ausgeführt. |
Dank tieferer Sitzbank und schmalerem Lenker lässt sich die CRF125F
mit Leichtigkeit beherrschen und dirigieren. Für sicheren Kontakt sind
Fußrasten und Fußbremspedal extra mit verbreiterten Auflageflächen versehen.
Die ergonomisch perfekten Handgriffgummis sind so gestaltet wie an der
CRF450R. Auch der Kickstarter, der zusätzlich zum E-Starter vorhanden
ist, lässt sich dank durchdachter Formgebung ausgesprochen einfach benutzen. |
Das Sitzdreieck der CRF125F präsentiert sich wie bei den großen
Motocross- Schwestern sorgfältig durchdacht und funktionsoptimiert.
Sitzposition und Bewegungsfreiheit lassen bei jeder Gangart wie auch
bei Sprüngen nichts zu wünschen übrig. Der formschöne Tank verfügt über
4,3-Liter Fassungsvermögen. Die Farbgebung in Extreme Red and Ross White
in Verbindung mit typischen CRFGrafikelementen rundet die unverwechselbar
sportliche Optik der CRF125F vorteilhaft ab. |
![](../../bild/nachrichten/2013/2013_07_09_Honda_CRF125F_-_Neues_Offroad-Einsteigerbike/CRF125F_Zeichnung_2.jpg) |
|
3.2 Motor |
Robust und wartungsarm – der fahrtwindgekühlte Einzylinder-Viertaktmotor
mit 124 cm3 Hubraum überzeugt mit freundlicher Leistungsentfaltung und
reichlich Durchzugskraft bei niedrigen Drehzahlen. Der Fortschrift gegenüber
dem CRF100F Triebwerk ist signifikant spürbar. Die Honda Techniker legten
den Focus bei der Entwicklung auf optimierte Strömungsverhältnisse in
Ansaug- und Auslasstrakt, zahme Steuerzeiten und geringere Ventilüberschneidung.
Damit wurden Motorcharakteristik und Leistungsentfaltung in unteren
Drehzahlbereichen optimiert und angenehm günstig gestaltet. Bohrung
und Hub der CRF125F betragen 52,4 x 57,9 mm. Die abrufbare Leistung
von 6,6 kW (9 PS) wird bei 7.000 Touren generiert, das maximale Drehmoment
beträgt 10.2 Nm bei 4.500 Umdrehungen pro Minute. |
![](../../bild/nachrichten/2013/2013_07_09_Honda_CRF125F_-_Neues_Offroad-Einsteigerbike/CRF125F_Leistungskurve.jpg) |
|
Ein Vergaser übernimmt die Gemischaufbereitung. Eine neu gestaltete,
schmale Airbox, die im Rahmendreieck Platz findet, optimiert den Ansaugvorgang
und spart Gewicht. Gleichzeitig dient die Airbox an der Außenseite zur
Aufnahme der Batterie, die zum Betrieb des Elektrostarters notwendig
ist. Das Luftfilterelement mit großem Ansaugquerschnitt ist identisch
mit dem der CRF450R. Zur Leistungsoptimierung trägt eine wartungsfreie
Zündungselektronik sowie eine neue Auspuffanlage bei. Eine weitere Änderung
betrifft die Ritzelabdeckung; diese ist nicht mehr wie beim Vormodell
zusammen mit dem Lichtmaschinendeckel ausgeführt. Verbessert wird damit
die Zugänglichkeit bei Arbeiten am Antriebsritzel. Das Vierganggetriebe
und die manuelle Kupplung, die wesentlich zum »Mein erstes richtiges
Offroad-Bike«-Konzept beitragen, lassen sich leicht und geschmeidig
schalten und bedienen. |
|
|
4. Technische Daten |
Motor |
Motortyp |
luftgekühlter 4-Takt OHC Einzylinder |
Hubraum |
124,9 ccm |
Bohrung & Hub |
52,4 x 57,9 mm |
Verdichtung |
9,5 : 1 |
Max. Leistung |
6,6 KW (9 PS) bei 7.000 U/min [gemessen nach 95/1/EC] |
Max. Drehmoment |
10,2 Nm bei 4.500 U/min [gemessen
nach 95/1/EC] |
Ölvolumen |
1 Liter |
|
|
Kraftstoffsystem |
Gemischaufbereitung |
Vergaser |
Tankinhalt |
4,3 Liter |
|
|
Elektrik |
Zündsystem |
Transistorzündung |
Starter |
Elektrostarter & Kickstarter |
|
|
Antrieb |
Kupplung |
Mehrscheibenkupplung im Ölbad |
Getriebe |
4-Gang |
Endantrieb |
Kette |
|
|
Rahmen |
Typ |
Diamond-Stahlrahmen |
|
|
Chassis / Fahrwerk |
Abmessungen (LxBxH) |
1.770 mm x 740 mm x 1.010 mm |
Radstand |
1.220 mm (1.254 mm) |
Lenkkopfwinkel |
27° 30' |
Nachlauf |
81 mm (94 mm) |
Sitzhöhe |
735 mm (785 mm) |
Bodenfreiheit |
219 mm |
Wenderadius |
3,3 m |
Gewicht vollgetankt |
88 kg |
|
|
Radaufhängung |
Vorn |
31mm Teleskopgabel |
Hinten |
Monodämpfer, Pro Link-Umlenkung |
|
|
Räder |
Typ Vorn |
Speichenräder |
Typ Hinten |
Speichenräder |
Felgengrösse Vorn |
17 x 1.40 (19 x 1,40) |
Felgengrösse Hinten |
14 x 1.85 (16 x 1.85) |
Reifengrösse Vorn |
70/100–17M/C 40M |
Reifengrösse Hinten |
90/100–14M/C 49M |
|
|
Bremsen |
Vorn |
220 mm Ø Scheibenbremse , hydraulisch betätigt |
Hinten |
95 mm Ø Trommelbremse |
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle Angaben entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung/Bekanntgabe
vorliegenden Informationen. Änderungen von technischen Daten
und des Ausstattungsumfanges vorbehalten. (Stand 09.07.2013) |
|
![](../../bild/nachrichten/2013/2013_07_09_Honda_CRF125F_-_Neues_Offroad-Einsteigerbike/CRF125F_Duell.jpg) |
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen
im Internet unter
www.honda.de sowie bei allen Honda Motorrad Vertragshändlern. |
|
|