|
Motorradfahrer:
Opfer oder Täter? |
 |
Alptraum eines jeden Motorradfahrers ist
der Zusammenstoß mit einem Auto. Für Nicht-Biker liegt die Ursache klar auf
der Hand: Bei einem Unfall sind Motorradfahrer selbst schuld, nach dem
Motto: „Alles Raser!“ |
Unfälle mit Motorrädern: Verursacher sind häufig die
Pkw-Fahrer
Denn in 71%
aller Motorrad-Unfälle sind Pkw-Fahrer die Verursacher - und nicht die
Motorradfahrer. Allein 2001 gab es 23.000 Kollisionen zwischen Pkw und
Motorrad, fast 26.000 Menschen wurden verletzt oder getötet. Viele dieser
Crashs zwischen Vier- und Zweirad wären vermeidbar, würden sich Autofahrer
mehr auf Zweiradfahrer einstellen und Biker vorausschauender fahren. |
 |
Typische Unfallsituationen
zwischen Zwei- und Vierrädern: |
1.) Kreuzungen und
Einmündungen
Tatort Nr. 1 sind Kreuzungen und Einmündungen. Hier ereignen sich die
häufigsten Kollisionen zwischen Pkw und Motorrad. Autofahrer sollten als
Linksabbieger niemals noch schnell vor dem Motorrad durchziehen wollen.
Biker sollten auf Kreuzungen stets bremsbereit sein und notfalls auf die
eigene Vorfahrt verzichten. Und an Einmündungen immer damit rechnen,
plötzlich ausweichen zu müssen. |
 |
2.) Linksabbiegen und
Wenden
Motorradfahrer werden aufgrund ihrer schmalen Silhouette entweder zu spät
oder gar nicht gesehen. Damit ist Linksabbiegen und Wenden mit 26 Prozent
die zweithäufigste Unfallursache für Unfälle zwischen Motorrad und Auto.
Daher: Pkw-Lenker sollten vor einem Spurwechsel lieber zweimal in beide
Spiegel schauen und vor allem den Schulterblick nicht vergessen. Und:
Entgegenkommende Biker sind meist schneller herangefahren, als man glaubt.
Viele Autofahrer unterschätzen die Beschleunigungswerte eines Motorrads
enorm. Daher: Lieber den Motorradfahrer vorbeilassen und erst dann abbiegen.
Für Motorradpiloten gilt: Vor dem Überholen nicht nur auf den Gegenverkehr
achten, sondern immer mit Abstand fahren und so, dass sie in den Rück- und
Seitenspiegeln für den Autofahrer gut sichtbar sind.
Biegt ein Pkw plötzlich nach links ab, sofort versuchen, nach rechts
auszuweichen: Mut zur Lücke! Ist es fürs Ausweichen zu spät, ist die nächste
Wiese oder der Graben immer noch weicher als jeder Zusammenprall mit einem
Pkw. |
 |
3.) Risiko Landstraße
Auf kurvigen Landstraßen sollten Pkw- und Motorradfahrer niemals zu nah oder
sogar über die Mittellinie fahren, sonst kann es gefährlich krachen! Biker
können in Schräglage bis zu 1,50 Meter in die Gegenfahrbahn ragen! |
 |
Gegenseitiges
Verständnis - So kommen alle sicher nach Hause
Manche Pkw-Fahrer merken vielfach nicht, wie sie Biker behindern - und sei
es dadurch, dass sie an der Ampel die Scheibenwaschanlage bedienen, während
hinter ihnen ein Motorradfahrer steht, den sie nass machen!
Mehr Rücksicht auf Biker, mehr Voraussicht gegenüber Pkw-Lenkern und viele
Unfälle zwischen Auto und Motorrad wären vermeidbar. Denn: Nur mit
gegenseitigem Verständnis kommen alle sicher nach Hause. |